IT allgemein

Powershell Basics im Active Directory Part 2

Im ersten Teil dieser Serie haben wir uns angeschaut, wie man einfache Abfragen gegen das Active Directory machen kann. In diesem Teil wollen wir nun herausfinden, was wir für Aktionen mit den User-Abfragen machen können. Nachdem wir nun wissen, wie wir Benutzer mithilfe des „Get-ADUser“ Befehls finden können, können wir uns auch überlegen viele Benutzer …

Powershell Basics im Active Directory Part 2 Weiterlesen »

Die eigene E-Mail Domain schützen

SPF, DKIM und DMARC einrichten: Spätestens seit Emotet und den fast täglich ankommenden Rechnungen die angeblich von Amazon stammen, ist es sinnvoll sich dem Thema Email Authentifizierung zu widmen. In diesem Artikel versuche ich etwas Licht in die Zusammenhänge zu bringen. Wie können Absender/ Empfänger überhaupt gefälscht werden? Dazu müssen wir kurz einen Schritt zurück …

Die eigene E-Mail Domain schützen Weiterlesen »

Screenshot des Fehlers 0x800701AA

OneDrive Client Sync Probleme

Der OneDrive Sync Client unter Windows hat eine Fehlermeldung mit dem Code 0x800701AA ausgegeben. Dabei war Files On Demand aktiv und die Dokumente als „Cloud Only“ Dokumente vorhanden. Nach mehreren Recherchen und Lösungs-Ansätzen hat es schließlich nur geholfen den OneDrive Client einmal komplett zu deinstallieren und neu zu installieren. Dazu kann man wie folgt vorgehen: …

OneDrive Client Sync Probleme Weiterlesen »

Screenshot des App-Zugriff Fehlers in Windows 10

Windows 10 Apps lassen sich nicht starten

Wenn wir versuchten die Windows 10 Spotify App zu starten, erschien immer der folgende Fehler: Anfangs etwas ratlos, wussten wir nicht woran es liegen könnte. Es schien, als wäre der Fehler bei allen Windows 10 Apps vorhanden, die auf das Internet zugreifen. Reine offline-Apps funktionierten. Mithilfe von Procmon.exe haben wir festgestellt, dass ein Dienst (svchost.exe) …

Windows 10 Apps lassen sich nicht starten Weiterlesen »

Powershell Basics im Active Directory Part 1

Viele der täglichen Arbeiten eines Administrators im Active Directory lassen sich mit der Powershell schneller erledigen als über viele Klick-Wege in der GUI. Allerdings besteht oftmals eine gewisse Angst davor Massen-Aktionen auszuführen. In diesem Artikel möchte ich allen interessierten schildern, wie man sich Schritt für Schritt der Verwaltung mit der Powershell nähern kann (bzw. aufzeigen …

Powershell Basics im Active Directory Part 1 Weiterlesen »

Azure Application Proxy und SAP Fiori

Der Azure Application Proxy ermöglicht es auf sehr einfache Art und Weise interne Webseiten bzw. Web-Applikationen auch nach extern zu veröffentlichen. Die Möglichkeit „Azure Pre Authentication“ zu nutzen, macht den Zugriff von extern zusätzlich auch noch sicher. Dazu werden in Azure Applikationen angelegt, die eine externe Adresse haben und auf eine interne Webseite verweisen. Auf …

Azure Application Proxy und SAP Fiori Weiterlesen »

Office 2016: Reset der User-Settings durch Löschen der Registry Keys

In der Vergangenheit ist es immer mal wieder erforderlich gewesen bestimmte Registry-Keys von Office365 zu löschen. Zuletzt als bei einigen Usern die angehefteten Dokumente in den verschiedenen Office-Anwendungen nicht mehr angeheftet blieben. Um das Löschen für den Benutzer etwas einfacher zu machen, oder sogar per Logon-Script einzubinden, habe ich ein kurzes Script dazu geschrieben. Die …

Office 2016: Reset der User-Settings durch Löschen der Registry Keys Weiterlesen »

Azure: Auslesen der hinterlegten MFA-Methoden

Möchte man auslesen welcher User Daten in Azure hinterlegt hat, so kann man dies pro User im Azure-Portal tun. Möchte man aber alle Daten zentriert in eine CSV exportieren, so kann man dies mit einem relativ kurzen Powershell-Script tun. Dies kann unter anderem nützlich sein, wenn man in der Umstellung zu Azure MFA ist. Hier …

Azure: Auslesen der hinterlegten MFA-Methoden Weiterlesen »